Neuen Schülerinnen und Schülern wird empfohlen sich zuerst den Einführungskurs (gratis) anzusehen.
Über den Lehrer
Michael begann 2001 nach der Tradition des Kriya Yoga zu meditieren. Er orientierte sich dabei zunächst an den Lehrbriefen von Paramahansa Yogananda, erweiterte seine Praxis im Weiteren aber selbstständig durch das Studium von Büchern und Quellen aus dem Internet. Im Jahr 2014/15 führte ihn sein Weg zu AYP und ein Jahr später erfuhr er die Erweckung der Kundalini.
Im Jahr 2019 absolvierte er seine Ausbildung zum Yogalehrer bei AYP.
Das Yoga, das er unterrichtet basiert auf dem AYP-System, ist somit ganzheitlich ausgerichtet und beinhaltet Bhakti Yoga, Tiefenmeditation, Spinalatmung, Samyama, Mudras & Bandhas, fortgeschrittene Formen des Pranayama und Jnana Yoga.
Einflussreiche Lehrer in seinem Leben waren Paramahansa Yogananda, Yogani, Ramana Maharshi und Tristan Dorling.
Über den Kurs
Dieser Kurs umfasst die Praxis der Mantra Meditation mit dem Basismantra AYÄM, die Spinalatmung sowie die Fähigkeit der Praxisregulation.
Wie man eine selbst gesteuerte Form der spirituellen Praxis zu Hause etabliert.
Erkennen und Umgehen mit Schwierigkeiten die im Verlauf auftreten können.
Die Bedeutung und Anwendung von Selbstabstimmung und Erdung sowie eine stabile Erweckung der Kundalini.
Alternative Praxismethoden (Atem Meditation, Technik der passiven Aufmerksamkeit und Wechselatmung) für den Fall das zeitweise mildere Praktiken nötig sind.
Das Üben und Vorgehen mit Mantraerweiterungen um die Schwingung zu modifizieren.
Den Gebrauch der Solar Zentrierung um das Mantra zu lokalisieren und Ausstrahlung zu fördern.
Fortgeschrittene Aspekte des Weges, wie das Kultivieren des Zeugen oder den Prozess der Selbstverwirklichung verstehen.
Hauptinhalte
Tiefenmeditation
Einführung in die Mantra Meditation und Etablierung einer stabilen Praxisroutine um bleibende innere Stille zu kultivieren.
Spinalatmung
Integration einer der effektivsten Formen von Atemkontrolltechniken um eine globale Öffnung des Nervensystems zu gewährleisten.
Selbstabstimmung und Erdung
Einführung in die Fähigkeit die yogische Praxis entlang des Weges eigenverantwortlich zu entwickeln und zu regulieren.
Katalyse der Kundalini Erweckung
Die energetische Erweckung im Nervensystem stabil entfalten. Die Hintergründe sowie Umgang damit.
Kursfeatures
~ Die Lehrvideos werden über einen Zeitraum von 8 Wochen freigeschalten
~ 2 Jahre Zugang zu den Lehrvideos
~ In diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit über eine Kommentarfunktion Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen
~ 2 Jahre Zugang zum AYP Academy Community Forum (englischsprachig)
~ Keine Vorerfahrung nötig
~ Teilnahme erst ab 18 Jahren
~ 14 Tage Geld zurück Garantie
~ Mobiltelefonfreundlich
~ über 6 Stunden Videomaterial
Kursprofil
Die Kernkompetenz des Kurses liegt darin, dem suchenden Menschen die praktische Grundausstattung sowie das nötige Verständnis zu vermitteln, um seine spirituelle Entwicklung eigenverantwortlich annehmen und den transformativen Prozess selbstständig regulieren zu können.
~
Der Kurs schließt inhaltlich an den Einführungskurs an.
~
Dieser Kurs ist ein vollständiger Leitfaden für die Praxis der Tiefenmeditation, der Spinalatmung und der Selbstabstimmung.
~
Jeder Mensch kann diesen Kurs nutzen - unabhängig davon wo er sich auf dem spirituellen Weg befindet. Die einzige Voraussetzung ist der Wunsch diesen Weg zu gehen.
Eine detailiertere Beschreibung der Inhalte, kannst du dem Inhaltsverzeichnis der Lektionen anhand ihrer Titel entnehmen.
Lektionen die mit PREVIEW markiert sind, kannst du direkt hier ansehen.
Inhaltsverzeichnis
- Lektion 1 - Intro (5:03)
- Lektion 2 - Das Mantra (1:44)
- Lektion 3 - Wie soll ich sitzen? (6:55)
- Lektion 4 - Annäherung an Siddhāsana (7:24)
- Lektion 5 - Wo soll ich meditieren? (4:36)
- Lektion 6 - Praxisanleitung - Tiefenmeditation (13:17)
- Lektion 7 - Das Zeitmanagement (10:55)
- Lektion 8 - Feinere Punkte der Meditationspraxis (13:38)
- Lektion 9 - Fragen und Antworten - Woche 1
- Lektion 10 - Der Zeuge und die Traumanalogie (9:07)
- Lektion 11 - Der Reinigungseffekt (7:04)
- Lektion 12 - Umgang mit intensiveren Symptomen - Die 'Zeugenmethode' (9:13)
- Lektion 13 - Allgemeine Punkte zur Selbstabstimmung (13:59)
- Lektion 14 - Exemplarische Anwendung der Selbstabstimmung anhand der Meditationspraxis (6:43)
- Lektion 15 - Einschlafen während der Meditation (4:16)
- Lektion 16 - Umgang mit Unterbrechungen (2:42)
- Lektion 17 - Fragen und Antworten - Woche 2
- Lektion 18 - Über das Kultivieren innerer Stille (7:10)
- Lektion 19 - Umgang mit Erwartungen (5:11)
- Lektion 20 - Das Samādhi Paradoxon (5:54)
- Lektion 21 - Die Veränderung des Mantras (2:49)
- Lektion 22 - Über die Schwingungssignatur des Mantras (6:56)
- Lektion 23 - Meditation im Liegen? (1:35)
- Lektion 24 - Ernährung und spirituelle Praxis (6:02)
- Lektion 25 - Fragen und Antworten - Woche 3
- Lektion 26 - Ich habe bereits ein Mantra... kann ich auch damit meditieren, anstatt mit AYÄM? (0:35)
- Lektion 27 - Kann ich durch die Meditation Gedankenmuster loswerden? (6:25)
- Lektion 28 - Manchmal wird mein Atem während der Meditation sehr schwach oder bleibt sogar stehen. Ist das gefährlich? (4:57)
- Lektion 29 - Automatisches Kumbhaka und Nicht-Reagieren (4:18)
- Lektion 30 - Was mache ich mit meiner Aufmerksamkeit in der Ruhephase? (1:21)
- Lektion 31 - Woher weiß ich, dass die Meditationspraxis funktioniert? (7:50)
- Lektion 32 - Stille und Energie (3:23)
- Lektion 33 - Fragen und Antworten - Woche 4
- Lektion 34 - Prāṇāyāma (8:19)
- Lektion 35 - Das Nervensystem und Kuṇḍalinī (11:51)
- Lektion 36 - Selbstabstimmung - Weiterentwicklung der Praxis (8:48)
- Lektion 37 - Praxisanleitung - Spinalatmung (5:26)
- Lektion 38 - 1. Modifikation - Ujjāyī Atmung (3:59)
- Lektion 39 - 2. Modifikation - Volle yogische Atmung (8:06)
- Lektion 40 - 3. Modifikation - Übertragen einer Empfindung auf die Aufmerksamkeitsbewegung (4:54)
- Lektion 41 - Fragen und Antworten - Woche 5
- Lektion 42 - Wirkmechanismus der Spinalatmung (5:30)
- Lektion 43 - Die Visualisierung (6:41)
- Lektion 44 - Wo sind Wurzel und Braue? (3:03)
- Lektion 45 - Die Wurzel-Braue Verbindung (6:16)
- Lektion 46 - Kundalinisymptome I (automatisches Yoga) (6:08)
- Lektion 47 - Kundalinisymptome II (andere Symptome) (13:01)
- Lektion 48 - Seltsames Glucksen und Amrita (6:00)
- Lektion 49 - Soll ich über Erfahrungen sprechen? (6:27)
- Lektion 50 - Fragen und Antworten - Woche 6
- Lektion 51 - Die Wechselatmung (vs. Spinalatmung) (6:59)
- Lektion 52 - Praxisanleitung Wechselatmung (2:10)
- Lektion 53 - Links-Rechts Ungleichgewichte (6:39)
- Lektion 54 - Kann ich die Atemrichtung bei der Spinalatmung auch umdrehen? (4:11)
- Lektion 55 - Die Entfaltung des energetischen Prozesses (5:48)
- Lektion 56 - Wie induziert Meditation energetische Reinigung? (4:39)
- Lektion 57 - Erdung und zusätzliche Methoden des energetischen Ausgleichs (10:42)
- Lektion 58 - Fragen und Antworten - Woche 7
- Lektion 59 - Mantraerweiterung 1 (4:10)
- Lektion 60 - Mantraerweiterung 2 (3:02)
- Lektion 61 - Mantraerweiterung 3 (3:03)
- Lektion 62 - Alternative Route der Mantraerweiterungen (2:15)
- Lektion 63 - Solar Zentrierung (3:13)
- Lektion 64 - Selbstabstimmung bei Übersensitivität - Atem-Meditation und Wechselatmung als zeitweilige (mildere) Alternativen (6:34)
- Lektion 65 - Die Technik der passiven Aufmerksamkeit (6:25)
- Lektion 66 - Bin ich untersensitiv? (6:35)
- Lektion 67 - Praxisdauer erhöhen (7:03)
- Lektion 68 - Wöchentliche online Gruppenpraxis (2:53)
- Lektion 69 - AYP mit anderen Systemen mischen? (6:25)
- Lektion 70 Video - Gute Reise :-) (3:39)
- Lektion 71 - Fragen und Antworten - Woche 8
Academy Community Forum inklusive
Teilnehmer des Kurses haben automatisch Zugang zum englischsprachigen privaten Forum der AYP Academy.
Dies ist ein Ort an dem man sich mit anderen austauschen, Erfahrungen teilen und Fragen stellen kann.
Die Academy Community unterstützt das Teilen von Bildern und Email-Benachrichtigung.
Noch Fragen?
Hier findest du häufig gestellte Fragen bzgl. der Schule und den Kursen
Kontakt
Wenn du ein Anliegen hast oder eine Frage die nicht in den FAQ beantwortet wurde, kannst du dich auch gerne direkt an Michael wenden.
Advanced Yoga Practices Kurse
Dies sind einige unser gegenwärtig verfügbaren Kurse.