Autoplay
Autocomplete
Previous Lesson
Complete and Continue
AYP Level 1 - Deutsch - Zwei Jahre Zugang
Woche 1 - Die Tiefe Meditation (Allgemeine Punkte und Praxisanleitung)
Lektion 1 - Intro (5:03)
Lektion 2 - Das Mantra (1:44)
Lektion 3 - Wie soll ich sitzen? (6:55)
Lektion 4 - Annäherung an Siddhāsana (7:24)
Lektion 5 - Wo soll ich meditieren? (4:36)
Lektion 6 - Praxisanleitung - Tiefenmeditation (13:17)
Lektion 7 - Das Zeitmanagement (10:55)
Lektion 8 - Feinere Punkte der Meditationspraxis (13:38)
Lektion 9 - Fragen und Antworten - Woche 1
Woche 2 - Feinere Punkte, Wirkung und Selbstabstimmung
Lektion 10 - Der Zeuge und die Traumanalogie (9:07)
Lektion 11 - Der Reinigungseffekt (7:04)
Lektion 12 - Umgang mit intensiveren Symptomen - Die 'Zeugenmethode' (9:13)
Lektion 13 - Allgemeine Punkte zur Selbstabstimmung (13:59)
Lektion 14 - Exemplarische Anwendung der Selbstabstimmung anhand der Meditationspraxis (6:43)
Lektion 15 - Einschlafen während der Meditation (4:16)
Lektion 16 - Umgang mit Unterbrechungen (2:42)
Lektion 17 - Fragen und Antworten - Woche 2
Woche 3 - Weitere Aspekte der Meditationspraxis I
Lektion 18 - Über das Kultivieren innerer Stille (7:10)
Lektion 19 - Umgang mit Erwartungen (5:11)
Lektion 20 - Das Samādhi Paradoxon (5:54)
Lektion 21 - Die Veränderung des Mantras (2:49)
Lektion 22 - Über die Schwingungssignatur des Mantras (6:56)
Lektion 23 - Meditation im Liegen? (1:35)
Lektion 24 - Ernährung und spirituelle Praxis (6:02)
Lektion 25 - Fragen und Antworten - Woche 3
Woche 4 - Weitere Aspekte der Meditationspraxis II
Lektion 26 - Ich habe bereits ein Mantra... kann ich auch damit meditieren, anstatt mit AYÄM? (0:35)
Lektion 27 - Kann ich durch die Meditation Gedankenmuster loswerden? (6:25)
Lektion 28 - Manchmal wird mein Atem während der Meditation sehr schwach oder bleibt sogar stehen. Ist das gefährlich? (4:57)
Lektion 29 - Automatisches Kumbhaka und Nicht-Reagieren (4:18)
Lektion 30 - Was mache ich mit meiner Aufmerksamkeit in der Ruhephase? (1:21)
Lektion 31 - Woher weiß ich, dass die Meditationspraxis funktioniert? (7:50)
Lektion 32 - Stille und Energie (3:23)
Lektion 33 - Fragen und Antworten - Woche 4
Woche 5 - Integration der Spinalatmung
Lektion 34 - Prāṇāyāma (8:19)
Lektion 35 - Das Nervensystem und Kuṇḍalinī (11:51)
Lektion 36 - Selbstabstimmung - Weiterentwicklung der Praxis (8:48)
Lektion 37 - Praxisanleitung - Spinalatmung (5:26)
Lektion 38 - 1. Modifikation - Ujjāyī Atmung (3:59)
Lektion 39 - 2. Modifikation - Volle yogische Atmung (8:06)
Lektion 40 - 3. Modifikation - Übertragen einer Empfindung auf die Aufmerksamkeitsbewegung (4:54)
Lektion 41 - Fragen und Antworten - Woche 5
Woche 6 - Feinere Punkte, Wirkung und Selbstabstimmung der Spinalatmung
Lektion 42 - Wirkmechanismus der Spinalatmung (5:30)
Lektion 43 - Die Visualisierung (6:41)
Lektion 44 - Wo sind Wurzel und Braue? (3:03)
Lektion 45 - Die Wurzel-Braue Verbindung (6:16)
Lektion 46 - Kundalinisymptome I (automatisches Yoga) (6:08)
Lektion 47 - Kundalinisymptome II (andere Symptome) (13:01)
Lektion 48 - Seltsames Glucksen und Amrita (6:00)
Lektion 49 - Soll ich über Erfahrungen sprechen? (6:27)
Lektion 50 - Fragen und Antworten - Woche 6
Woche 7 - Weitere Aspekte der Spinalatmung und der energetischen Erweckung
Lektion 51 - Die Wechselatmung (vs. Spinalatmung) (6:59)
Lektion 52 - Praxisanleitung Wechselatmung (2:10)
Lektion 53 - Links-Rechts Ungleichgewichte (6:39)
Lektion 54 - Kann ich die Atemrichtung bei der Spinalatmung auch umdrehen? (4:11)
Lektion 55 - Die Entfaltung des energetischen Prozesses (5:48)
Lektion 56 - Wie induziert Meditation energetische Reinigung? (4:39)
Lektion 57 - Erdung und zusätzliche Methoden des energetischen Ausgleichs (10:42)
Lektion 58 - Fragen und Antworten - Woche 7
Woche 8 - Weitere Aspekte der Praxis und Entwicklung
Lektion 59 - Mantraerweiterung 1 (4:10)
Lektion 60 - Mantraerweiterung 2 (3:02)
Lektion 61 - Mantraerweiterung 3 (3:03)
Lektion 62 - Alternative Route der Mantraerweiterungen (2:15)
Lektion 63 - Solar Zentrierung (3:13)
Lektion 64 - Selbstabstimmung bei Übersensitivität - Atem-Meditation und Wechselatmung als zeitweilige (mildere) Alternativen (6:34)
Lektion 65 - Die Technik der passiven Aufmerksamkeit (6:25)
Lektion 66 - Bin ich untersensitiv? (6:35)
Lektion 67 - Praxisdauer erhöhen (7:03)
Lektion 68 - Wöchentliche online Gruppenpraxis (2:53)
Lektion 69 - AYP mit anderen Systemen mischen? (6:25)
Lektion 70 Video - Gute Reise :-) (3:39)
Lektion 71 - Fragen und Antworten - Woche 8
Lektion 17 - Fragen und Antworten - Woche 2
Lesson content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock